Thin Film Interference beschreibt das Phänomen, das auftritt, wenn Lichtwellen, die von verschiedenen Schichten eines dünnen Films reflektiert werden, miteinander interferieren. Diese Interferenz kann zu bunten Mustern führen, die häufig in Seifenblasen oder auf Ölflecken auf Wasser zu beobachten sind. Wenn Licht auf den dünnen Film trifft, wird ein Teil des Lichts an der oberen und ein Teil an der unteren Grenzfläche reflektiert. Die beiden reflektierten Lichtstrahlen können sich überlagern, was zu konstruktiver (Verstärkung) oder destruktiver (Auslöschung) Interferenz führt, abhängig von der Dicke des Films, dem Einfallswinkel des Lichts und der Wellenlängen des Lichts. Die Bedingung für konstruktive Interferenz kann mathematisch ausgedrückt werden als:
wobei der Brechungsindex des Films, die Dicke des Films und die Wellenlänge des Lichts ist. Im Gegensatz dazu gilt für destruktive Interferenz:
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.