Hochtemperatur-Supraleiter sind Materialien, die bei relativ hohen Temperaturen supraleitende Eigenschaften aufweisen, typischerweise über 77 Kelvin (-196 °C). Im Gegensatz zu klassischen Supraleitern, die nur bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt supraleitend sind, eröffnen Hochtemperatur-Supraleiter neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Energietechnik, Medizintechnik und Transporttechnologie. Diese Materialien bestehen oft aus Kupferoxiden, die als Kupferoxid-Supraleiter bekannt sind, und zeigen bemerkenswerte Eigenschaften wie den Meissner-Effekt, der bewirkt, dass sie Magnetfelder aus ihrem Inneren verdrängen.
Die genaue Mechanismus der Supraleitung in diesen Materialien ist noch nicht vollständig verstanden, jedoch wird angenommen, dass sie durch elektronische Wechselwirkungen zwischen den Ladungsträgern und dem Kristallgitter ihrer Struktur verursacht werden. Zu den vielversprechendsten Anwendungen gehören Magnetresonanztomographie (MRT), Magnetzüge und Energiespeichersysteme, die alle von der Fähigkeit der Hochtemperatur-Supraleiter profitieren, elektrische Ströme ohne Widerstand zu leiten.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.