Market Bubbles sind Phänomene in den Finanzmärkten, bei denen die Preise für Vermögenswerte, wie Aktien oder Immobilien, über ihren intrinsischen Wert hinaus ansteigen. Dies geschieht oft aufgrund von spekulativem Verhalten, bei dem Investoren in der Hoffnung, von steigenden Preisen zu profitieren, übermäßig in bestimmte Vermögenswerte investieren. Während einer Blase kann es zu einer Überbewertung kommen, die durch mehrere Faktoren wie Medienberichterstattung, Herdentrieb oder exzessive Liquidität verstärkt wird.
Ein typisches Merkmal einer Marktblase ist, dass sie in der Regel mit einem plötzlichen und dramatischen Preisverfall endet, wenn die Realität den überhöhten Erwartungen nicht standhält. Die Auswirkungen solcher Blasen können tiefgreifend sein und sowohl Einzelinvestoren als auch die gesamte Wirtschaft betreffen, was zu einer Finanzkrise führen kann. Um solche Blasen zu erkennen, können Indikatoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder das Verhältnis von Preis zu Buchwert herangezogen werden.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.