Perovskite-Materialien, die eine spezifische kristalline Struktur aufweisen, können durch verschiedene Faktoren, wie Temperatur oder chemische Zusammensetzung, Verzerrungen im Gitter erfahren. Diese Gitterverzerrungen können signifikante Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften des Materials haben, einschließlich der elektrischen Leitfähigkeit, der optischen Eigenschaften und der thermischen Stabilität. Insbesondere können solche Verzerrungen die Bandstruktur beeinflussen und damit die Effizienz von Materialien in Anwendungen wie Solarzellen oder Katalysatoren erhöhen.
Ein Beispiel für die mathematische Beschreibung eines Gittermodells ist die Verwendung von als Gitterkonstante und als Verzerrungsparameter, wo die Verzerrung als definiert werden kann. Diese Verzerrungen können auch zu Phasenübergängen führen, die die Stabilität und die Leistungsfähigkeit der Materialien in praktischen Anwendungen beeinflussen. Zusammengefasst sind die Gitterverzerrungen in Perovskiten ein zentrales Thema in der Materialwissenschaft, da sie direkt mit der Funktionalität und den Einsatzbereichen dieser vielseitigen Materialien verknüpft sind.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.