RSA-Verschlüsselung ist ein weit verbreitetes asymmetrisches Kryptosystem, das auf der mathematischen Schwierigkeit der Faktorisierung großer Primzahlen basiert. Es verwendet ein Schlüsselpaar, bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Nachrichten zu verschlüsseln, während der private Schlüssel für die Entschlüsselung erforderlich ist. Die Sicherheit von RSA beruht auf der Annahme, dass es praktisch unmöglich ist, den privaten Schlüssel aus dem öffentlichen Schlüssel zu berechnen, selbst wenn die verschlüsselte Nachricht und der öffentliche Schlüssel bekannt sind. Mathematisch wird RSA durch die Wahl von zwei großen Primzahlen und definiert, aus denen der Modulus und die Eulersche Totient-Funktion abgeleitet werden. Die Wahl eines öffentlichen Exponenten , der teilerfremd zu ist, ermöglicht die Erstellung des Schlüsselpaares.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.