Die Taylorreihe ist eine mathematische Methode zur Approximation von Funktionen durch Polynomfunktionen. Sie basiert auf der Idee, dass eine glatte Funktion in der Nähe eines bestimmten Punktes durch die Summe ihrer Ableitungen an diesem Punkt beschrieben werden kann. Die allgemeine Form der Taylorreihe einer Funktion um den Punkt lautet:
Diese Reihe kann auch in einer kompakten Form geschrieben werden:
Hierbei ist die -te Ableitung von an der Stelle und ist die Fakultät von . Taylorreihen sind besonders nützlich in der Numerik und Physik, da sie es ermöglichen, komplizierte Funktionen durch einfachere Polynome zu approximieren, was Berechnungen erleichtert.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.