Der Van Leer Flux Limiter ist ein numerisches Verfahren, das in der Strömungsmechanik und der numerischen Lösung von partiellen Differentialgleichungen verwendet wird, um die Stabilität und Genauigkeit von diskreten Lösungen zu verbessern. Er wird häufig in der Computational Fluid Dynamics (CFD) eingesetzt, um die Übertreibung von Wellen und die Entstehung von oszillatorischen Artefakten in der Lösung zu verhindern. Der Flux Limiter arbeitet durch die Modifikation der Flüsse, die zwischen den Zellen einer diskreten Gitterstruktur berechnet werden, basierend auf der lokalen Schrägheit der Lösung.
Ein zentrales Merkmal des Van Leer Limiters ist, dass er das Konzept der Monotonie bewahrt, wodurch sichergestellt wird, dass die numerischen Lösungen keine neuen Maxima oder Minima erzeugen, die nicht in den ursprünglichen Daten vorhanden sind. Mathematisch kann der Flux Limiter für eine gegebene Strömungsgeschwindigkeit als Funktion des Gradientens formuliert werden, um die Flüsse zwischen den Zellen an die lokale Strömungsdynamik anzupassen. Dies fördert eine realistische und physikalisch konsistente Darstellung dynamischer Prozesse in verschiedenen Anwendungen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.