Eine Zeitreihe ist eine Sequenz von Datenpunkten, die in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind und häufig über regelmäßige Zeitintervalle erfasst werden. Diese Daten können verschiedene Phänomene darstellen, wie zum Beispiel Aktienkurse, Temperaturmessungen oder Verkaufszahlen. Die Analyse von Zeitreihen ermöglicht es, Muster und Trends im Zeitverlauf zu identifizieren, Vorhersagen zu treffen und saisonale Schwankungen zu erkennen. Wichtige Aspekte der Zeitreihenanalyse sind die Trendkomponente, die langfristige Bewegungen darstellt, und die saisonale Komponente, die sich auf wiederkehrende Muster über festgelegte Zeiträume bezieht. Mathematisch wird eine Zeitreihe oft als Funktion dargestellt, wobei die Zeit darstellt.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.